Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Helen Aurelius
Almindingensvej 46

3751 Østermarie

Kontakt

E-Mail: info@helenaurelius.com

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

———

Allgemeine Geschäftsbedingungen Helen Aurelius

  • 1 Vertragsgegenstand / Vertragsschluss

(1) Helen Aurelius, Almindingensvej 46, 3751 Østermarie (im Folgenden: „Anbieter“) bietet über die Webseite unter www.helenaurelius.com (nachfolgend: „Webseite“) gegenüber dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“ oder „Teilnehmer“) Coaching-Angebote, Gruppenprogramme und Psychologische Beratung, in Form von Dokumenten, Video- und Audiodateien aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung an.

(2) Der Vertragsschluss wird durch die schriftliche Zustimmung per Direktnachricht eingeleitet. Nach Eingabe der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Informationen, gibt der Kunde ein bindendes Angebot ab.

Vor Abgabe der Bestellung wird dem Kunden eine Zusammenfassung seiner Bestellung angezeigt. Die AGB sowie die Hinweise zum Datenschutz und zum Widerrufsrecht stehen auf der Website zur Verfügung und werden durch die Zustimmung des Vertragabschlusses akzeptiert. Nach Zahlungseingang erfolgt die Aufnahme in den Kursbereich.

(3) Der Kunde versichert zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses mindestens 18 Jahre alt zu sein.

(4) Bezüglich des Umfangs der angebotenen Leistungen wird auf die jeweilige Leistungsbeschreibung auf der Webseite Bezug genommen.

(5) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

 

  • 2 Online-Gruppenprogramm

(1) Bei Abschluss des Vertrages über ein Online-Gruppenprogramm erhält der Kunde für ein Jahr  Zugriff auf die gekauften Inhalte (bestehend aus Video-, Audio- und Schriftmaterial). Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Erweiterung oder Aktualisierung der Inhalte.

(2) Die Inhalte des Online-Gruppenprogramms werden gestreamt. Der Anbieter bietet keine Möglichkeit zum Download an.

(3) Der Kunde ist dafür verantwortlich geeignete Abspielsoftware bereit zu halten, welche die auf der Webseite angebotenen Inhalte wiedergeben kann.

(4) Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Die Regelungen zum gesetzlichen Widerrufsrecht bleiben hiervon unberührt. Der Zugriff auf die Kursinhalte wird nach einem Jahr aus Sicherheitsgründen vorübergehend stillgelegt.

(5) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(6) Für den Zeitpunkt der Kündigung ist der Eingang der Kündigungserklärung maßgeblich. Die Kündigung kann schriftlich oder per E-Mail erklärt werden.

 

 

  • 3 Urheberrechte des Anbieters

(1) Die Urheberrechte an sämtlichen aufrufbaren Inhalten und zur Verfügung gestellten Unterlagen verbleibt beim Anbieter. Dem Kunden wird während der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, das sich bezüglich des Zwecks auf die Persönliche Weiterentwicklung als Mutter beschränkt. Der Kunde ist nicht berechtigt die angebotenen Video-Dateien abzuspeichern. Der Kunde darf darüber hinaus die Inhalte insbesondere nicht bearbeiten, vervielfältigen, öffentlich vorführen oder auf sonstige Weise Dritten überlassen. Dem Kunden ist es ferner nicht erlaubt die Inhalte zur eigenen Weiterbildung zu verwenden.

(2) Die Einräumung der Nutzungsrechte durch den Anbieter steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.

(3) Dem Kunden ist es untersagt, seine Zugangsdaten weiter zu verkaufen oder diese Dritten zu überlassen. Der Kunde versichert, mit den Zugangsdaten sorgfältig umzugehen.

(4) Der Anbieter ist berechtigt seine Inhalte durch Anbringung von Urhebervermerken, auch in Form digitaler Signaturen, deutlich zu kennzeichnen.

(5) Im Fall einer unberechtigten Nutzung der Inhalte durch den Kunden oder einen Dritten, der vom Kunden Zugang zu den Inhalten erhalten hat, verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung einer vom Anbieter nach billigem Ermessen festzusetzenden und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfenden Vertragsstrafe pro Verletzungshandlung.

 

  • 4 Vergütung und Zahlungsabwicklung

(1) Es gelten die auf der Webseite und in Angeboten des Anbieters angegebenen Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Preise verstehen sich ausschließlich der gesetzlichen Steuern, soweit nicht anders ausgewiesen.

(2) Der Anbieter behält sich vor, die angegebenen Preise im Rahmen von Sonderaktionen zu reduzieren. Der Anbieter ist zudem berechtigt, darüber hinaus in unregelmäßigen Abständen Gutscheincodes zu veröffentlichen. Gutscheincodes können nicht mit anderen Rabattaktionen kombiniert werden. Die Barauszahlung und die nachträgliche Einlösung sind ausgeschlossen.

(3) Die Zahlung durch den Kunden erfolgt wahlweise via Paypal oder Überweisung (Vorkasse) im Voraus für die gesamte Vertragslaufzeit. Etwaige Gebühren (Paypal) trägt der Anbieter.

(4) Soweit eine Ratenzahlung per PayPal vereinbart ist, ist der Anbieter berechtigt den kompletten Restbetrag zu fordern, wenn sich der Kunde gemäß der vereinbarten Zahlungsfrist in Verzug befindet.

(5) Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen zu fordern. Schlägt eine Abbuchung fehl, ist der Kunde zur Erstattung der Rücklastschriftgebühren verpflichtet. Der Anbieter ist berechtigt Mahngebühren in Höhe von 2,50 EUR zu verlangen, wenn sich der Kunde in Verzug befindet. Dem Kunden bleibt es vorbehalten einen geringeren Schaden nachzuweisen, der Anbieter kann einen höheren Schaden nachweisen.

 

  • 5 Pflichten und Verhalten des Kunden / Teilnehmers

(1) Bezüglich des Gesundheitszustandes trägt jeder Teilnehmer selbst die Verantwortung für die Nutzung der angebotenen Inhalte. Die Benutzung der Gruppenprogramme ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.

(2) Die Gruppenprogramme, Psychologische Beratungen und Inhalte sind nur für psychisch gesunde Frauen geeignet. Im Falle einer andauernden psychotherapeutischen Behandlung muss der behandelnde Therapeut der Verwendung der Inhalte zuvor zustimmen.

 (3) Der Kunde / Teilnehmer hat darauf zu achten, die Meditationen nicht in Situation zu nutzen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern (z.B. beim Autofahren). Für sein Wohlbefinden ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.

(5) Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner verbindlichen Anmeldung, dass er keinerlei Bewusstsein beeinflussende Substanzen wie Psychopharmaka, Drogen oder starke Schmerzmittel zu sich nimmt.

(6) Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner verbindlichen Anmeldung, dass er bereit ist, sich während des Kurses aktiv an den Kursinhalten (Gesprächsrunden, persönlicher Austausch) zu beteiligen und insbesondere aktiv zur Wahrung einer positiven Kursatmosphäre beizutragen.

(7) Die Zugangsdaten für die Webseite / App sind sorgfältig aufzubewahren und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Benutzerkonten sind nicht auf einen Dritten übertragbar.

(8) Der Teilnehmer verpflichtet sich sämtliche Daten, die er von anderen Teilnehmern über den Anbieter erhält oder einsehen kann, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder zu missbrauchen. Diese Verpflichtung gilt auch bei Nichtteilnahme, sowie während und nach der Teilnahme. Im Laufe des Gruppenprogramms können persönliche und berufliche Umstände der Teilnehmer zur Sprache kommen, die unter Umständen vertraulich sind. Die Teilnehmer verpflichten sich, über solche Umstände außerhalb des Seminars / Workshops grundsätzlich Stillschweigen zu bewahren.

(9) Die Kundendaten sind wahrheitsgemäß anzugeben. Änderungen sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.

(10) Bei Verletzung der Pflichten bzw. Verstoß gegen diese AGB behält der Anbieter sich vor, den Zugriff auf den Account zu sperren.

(11) Der Anbieter ist berechtigt den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn der Teilnehmer die Durchführung des Vertrages ungeachtet einer Abmahnung stört oder sich in dem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages auch zum Schutze der anderen Teilnehmer gerechtfertigt ist oder wenn der Teilnehmer eine Teilnahme-voraussetzung nicht erfüllt. Kündigt der Anbieter aus diesem Grund, so bleibt der Kunde zur Zahlung des Gesamtpreises verpflichtet.

 

  • 5a Beanstandungen des Kunden / Teilnehmers

Sollte der Kunde / Teilnehmer mit den angebotenen Leistungen nicht zufrieden sein, ist der Anbieter unverzüglich darüber zu informieren. Alle Beschwerden werden geprüft und, sofern berechtigt, behoben. Ziel des Anbieters ist immer eine einvernehmliche Regelung von Konflikten zu finden.

 

  • 6 Haftung

(1) Ansprüche des Kunden bzw. des Teilnehmers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden / Teilnehmers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden /Teilnehmers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Sonstige Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.

(4) Der Anbieter schuldet keinen bestimmten Erfolg. Der Anbieter steht insbesondere nicht dafür ein, dass bei Anwendung der Hinweise aus dem Grppenprogramm und sonstigen Inhalten die vom Kunden / Teilnehmer erhoffte Lebenserfahrung eintritt. Alle Produktarten und Coachingangebote sind weder therapeutischer Natur, noch werden irgendwelche Heilungsversprechen abgegeben. Die in den Gruppenprogrammen und den darin enthaltenen Videos angebotenen Übungen sind vielfach erprobt. Gleichwohl wird keine Garantie abgegeben, dass die Teilnehmer durch die Teilnahme an einem Gruppenprogramm oder durch die Anwendung der Videos ein konfliktfreies Familienleben erlebt  werden.

(5) Der Anbieter haftet nicht, wenn es ohne sein Verschulden zu einer Nichterreichbarkeit der Webseite kommt. Bei einem Ausfall von mindestens einem Tag wird die Mitgliedschaft um die Dauer des Ausfalls kostenlos verlängert.

(6) Die Einschränkungen der Haftung gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

 

  • 7 Streitschlichtung

(1) Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter folgender Internetadresse erreichbar:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Online-Bestellung zu nutzen. Uns erreichen Sie unter anderem unter folgender E-Mail-Adresse: info@die-friedliche-geburt.de.

 

(2) Verbraucherschlichtungsverfahren: Wir nehmen nicht an einem Verfahren bei einer staatlich anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

  • 8 Gerichtsstand und anwendbares Recht

(1) Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters in Rheinstetten, soweit der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder von öffentlich-rechtlichem Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

 

  • 9 Geltungsbereich der AGB und Änderungen

(1) Mit seiner schriftlichen Zustimmung und dem Bekanntgeben seiner relevanten Informtionen für die Rechnungsstellung erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

(2) Etwaige Geschäftsbedingungen des Kunden werden ohne schriftliche Bestätigung des Anbieters nicht akzeptiert.

(3)  Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu aktualisieren und zu ändern. Änderungen werden nur vorgenommen, wenn Bestimmungen nicht mehr zutreffend sind, unvollständig sind oder bei einer Veränderung der Gesetzeslage, der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder der Marktgegebenheiten. Die Änderungen werden nur vorgenommen, wenn sie für den Kunden zumutbar sind. In diesem Fall wird der Kunde über die geplanten Änderungen mindestens 6 Wochen im Voraus benachrichtigt (z.B. per E-Mail). Bei gesetzlichen Änderungen kann die Frist auch kürzer sein. In der Benachrichtigung wird der Kunde über die Frist und ihre Bedeutung informiert. Mit Inkrafttreten der aktualisierten AGB werden diese in den bestehenden Vertrag einbezogen.

 

  • 10 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Bestimmung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.

Ende der AGB`s


 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Helen Aurelius, Grossklamm 10, 76287 Rheinstetten, info@helenaurelius.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, Telefonanruf oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

2. Ausschluss des Widerrufsrechts bei Buchung eines Online-Kurses

Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie als Verbraucher ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

3. Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.

An:
Helen Aurelius, Grossklamm 10, 76287 Rheinstetten

E-Mail: info@helenaurelius.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Abschluss folgender Leistungen:
…………………………
…………………………
Bestellt am:
Erhalten am:
— Name und Anschrift des Verbrauchers
……………………
……………………

Datum:
……………………….
Unterschrift des Verbraucher (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes bitte streichen

Ende Widerrufsbelehrung